Ein Känguru ist ein Tier in Australien oder ein Wettbewerb in der Mathematik.

Die 6. Klassen nehmen heuer freiwillig an diesem Wettbewerb teil, der in vielen europäischen Ländern stattfindet. Mit seinen interessanten Aufgaben aus allen Bereichen der Mathematik lädt der Känguru – Wettbewerb die Schüler zum Knobeln, Tüfteln und Rechnen ein.

Dadurch soll Lust auf die oft trockene Mathematik gemacht und die mathematisch – naturwissenschaftliche Bildung an unserer Schule gestärkt werden.

Termin:     Donnerstag, 17. März 2022

Gegen Ende des Schuljahres sucht die Siegfried-von-Vegesack Realschule ihren Schulsieger im Bereich „Kopfmathematik“.

Bei diesem Wettbewerb treten alle Schüler der 5. Klassen gegeneinander an und messen sich in den verschiedenen Gebieten der Mathematik. Dabei ist nicht nur schnelles Kopfrechnen gefragt, sondern auch mathematisches Grundwissen und eine gute geometrische Vorstellungskraft.

Zur Förderung der experimentellen Fähigkeiten im Physikunterricht planten und fertigten die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse des mathematisch-naturwissenschaftlichen Zweigs einen Kraftmesser in Eigenarbeit an.

Ausgehend von ihrem Wissen aus dem Unterricht über den Aufbau und die Funktion eines Kraftmessers, recherchierten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Projekts „Kraftmesser selber bauen“ Möglichkeiten zur optimalen Umsetzung und fertigten innerhalb von 14 Tagen einen voll funktionsfähigen Kraftmesser an.

Selbstständiges Handeln im Bereich der Naturwissenschaften fördert die strukturierte Planung und Durchführung von Vorhaben, Kreativität, Durchhaltevermögen, sowie Abstraktions- und Kritikfähigkeit. Das Fach Physik leistet somit nicht nur einen wesentlichen Beitrag zur Allgemeinbildung, sondern auch zur Vorbereitung auf die Berufs- und Arbeitswelt im technischen Bereich.

 

Stolz präsentiert die Klasse 7 A ihre Kraftmesser

Stolz präsentiert die Klasse 7 A ihre Kraftmesser

Realschule Regen stärkt nach den Erfolgen im Lesebereich auch ihr Profil im MINT-Bereich

Erster MINT Adventskalender mit naturwissenschaftlichen Rätseln an der Realschule Regen war ein voller Erfolg

Nicht erst durch die Besuche an der Partnerschule in Finnland wird der Bereich der Informatik, Robotik, Technik, Naturwissenschaften und Mathematik an der Siegfried-von-Vegesack-Realschule immer mehr zu einem weiteren Schwerpunkt der Schulentwicklung.

Hier stehen besonders das eigene Experimentieren und projektorientierte Arbeiten im Mittelpunkt. Ziel wird es in den kommenden Schuljahren sein, den Lernenden immer mehr Möglichkeiten anzubieten, wie sie auf möglichst vielfältige Art und Weise mathematisch-naturwissenschaftliche Problemstellungen von den Beginn der Planungen bis hin zu einem fertigen Produkt entwickeln, das das Problem dann zu einer Besserung führt. In Verbindung mit dem Fach Betriebswirtschaftslehre kann dann sogar eine Zusammenarbeit über Ausbildungszweiggrenzen hinweg initiiert werden.

Das setzt dann auch voraus, dass die Schule Lerngelegenheiten flexibler denkt und sich die Fächergrenzen zunehmend vermischen. Wenn zum Beispiel zur Fertigung eines Produkts Know-how aus dem Fachbereich des Werkens oder Textilen Gestaltens benötigt wird, sollen hier Brücken zur Expertise auch zu anderen Lehrkräften geschlagen werden.

Doch bis dahin gilt es vor allem die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler für mögliche Problemstellungen zu wecken und zu erhalten. Deshalb haben die Lehrkräfte Alexandra Frank und Sebastian Keller einen MINT-Adventskalender gestaltet, bei dem es jeden Tag in der vorweihnachtlichen Zeit Rätsel in verschiedenen Schwierigkeiten zu lösen galt. Dabei wurden die Bereiche Biologie, Chemie, Informationstechnologie, Mathematik und Physik abgedeckt.

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien wurden die Sieger in den Kategorien 5. bis 7. sowie 8. bis 10. Jahrgangsstufe gekürt. In den unteren Jahrgängen gewann die Klasse 7A. Platz 2 belegte die 5B, dicht gefolgt von der 6C. Ganz oben auf dem Siegerpodest der höheren Jahrgänge lieferten sich die Klassen 8D und 10A ein Kopf-an-Kopf-Rennen und teilten sich am Ende den 1. Platz mit nur einer falschen Antwort im gesamten Adventskalender. Silber holte sich die 10C.

Die Organisatoren und die Schulleitung freuten sich über die rege Beteiligung aller Klassen und bedanken sich an dieser Stelle ganz herzlich beim Elternbeirat, der die Preise für die Schülerinnen und Schüler der Siegerklassen stiftete.

Pünktlich zum 1.12 öffnet auch das erste Türchen des MINT Adventdkalenders der Realschulen Regen Herr Keller, Frau Kurpas und Frau Frank veranstalten in diesem Jahr zum ersten Mal einen Adventskalender im Bereich MINT. Jeden Tag finden die Klassen ein ihrer Jahrgangsstufe entsprechendes Rätsel aus dem naturwissenschaftlichen Bereich. Am Ende des Adventskalenders werden die besten Klassen mit Preisen belohnt. Es bleibt spannend, welche Klassen das Rennen machen.

Förderung des eigenständigen Forschens im Physikunterricht

Die Anschaffung von Experimentierkästen für den Physikunterricht war für die Physiklehrkräfte an der Siegfried-von-Vegesack Realschule in Regen im Jahr 2020 ein bedeutender Schritt. Nur ein Jahr später durften sich die Physikerinnen und Physiker ein weiteres Mal freuen, denn die Experimentierkästen der Mekruphy Serie wurden in zwei weiteren Bereichen erweitert. Experimente sind ein wichtiger Teil physikalischer Forschung. Diese dienen der Erkenntnisgewinnung, aber auch der Erkenntnissicherung. In Übungsphasen können die Schülerinnen und Schüler im Physikunterricht selbst praktische Erfahrungen sammeln und diese dann auf den Alltag übertragen. Neben den Themen Mechanik und Elektrizitätslehre können jetzt die Schülerinnen und Schüler auch die Bereiche Optik und Wärmelehre mithilfe von Schülerexperimenten besser kennenlernen. Insbesondere Versuche wie Reflexion, Brechung und Phänomene bei Konvex- und Konkavlinsen im Optikbereich, sowie Versuche aus der Wärmelehre, wie Wärmeübertragung und Wärmedämmung, motivieren die Jugendlichen, sich mit ihrem Alltagswissen auseinanderzusetzen.

Neben einfachen Versuchen können mit diesen neuen Übungskästen auch Messungen physikalischer Größen aufgenommen werden. Dabei lernen die Schülerinnen und Schüler das Vorgehen der Physiker zur Erkenntnisgewinnung bzw. den Zusammenhang verschiedener Gesetzmäßigkeiten besser kennen. Jedes Schülerexperiment bringt zusätzlich Abwechslung in die Unterrichtsstunde und steigert die Motivation der Lernenden. Sehr erfreut und begeistert zeigten sich die Physiklehrerin und Physiklehrer der Realschule Regen, als ihnen zwei weitere Kästen von Mekruphy zu Demonstrationszwecken zu den Themengebieten Radioaktivität und Energie vom Förderkreis der Realschule Regen und der Sparkasse gesponsert wurden. An dieser Stelle möchten sich die Physiklehrkräfte und die Schulleitung besonders bei den beiden Sponsoren bedanken. Besonderem Dank gilt aber auch dem Landratsamt Regen für die großzügige Unterstützung zur Anschaffung der Experimentierkästen.

Besuch des Bayerwald Xperiums in Sankt Englmar

Die Klassen 7 a und 8 a des naturwissenschaftlichen Zweigs der Realschule Regen besuchten am 25.10.2021 mit den Lehrkräften Frau Kurpas, Herr Ederer und Herr Keller das „Bayerwald Xperium“ in Sankt Englmar, um Naturgesetze und -phänomene mit allen Sinnen kennen zu lernen. Der Tag begann zunächst mit einer Führung durch die Elemente Wasser und Luft. Anschließend wurde  eher allgemeine physikalische Konzepte, vor allem in den Bereichen Kraftwandlung, Hebelwirkung und Schwingungen, anschaulich erklärt. Schlussendlich durften die Schülerinnen und Schüler im Bereich der Sinne interessante visuelle und akustische Experimente durchführen und spannende Entdeckungen machen. Nach der Führung hatten die Jugendlichen Zeit zur freien Verfügung, die genutzt wurde, um die verschiedenen Teilbereiche der Physik genauer zu erkunden. Als Schüler konnte man in dieser Zeit viele Versuche selbst ausprobieren und sich den physikalischen Hintergrund anhand von Erklärtafeln erläutern lassen. Zusätzlich gab es eine Vielzahl an Knobelspielen aus naturwissenschaftlichen Bereichen, die mit System und Geschick gelöst werden wollten. Nach einem faszinierenden Vormittag des forschenden Lernens mit viel Spaß, Neugier und Eigeninitiative machten sich die Klassen wieder auf den Heimweg.

Zukunft anders denken

Was hat Bioökonomie mit Schule zu tun? Das fanden die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen der Siegfried-von-Vegesack-Realschule Regen Ende Oktober in Passau heraus. Gemeinsam mit den Ethikschülerinnen und Ethikschülern besuchten sie das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft (eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung), das zu diesem Zeitpunkt in Passau vor Anker lag. Bioökonomie ist das zentrale Thema der 30 Mitmach-Exponate auf dem ehemaligen Frachtschiff: Bakterienbatterie, Kaffeebecher aus Kaffeesatz, Insektenpasta, Waschen mit Reinigungsmitteln auf der Basis von Pilzen, Möbel aus Popcorn, Plastik aus Zucker und Bambus oder Algen anstelle von tierischem Eiweiß – alles nur Zukunftsmusik?  Die 9. Klassen der Realschule Regen konnten sich überzeugen, dass zumindest in der Forschung all das schon Realität ist. Vor der Abfahrt bekamen die Regener noch eine kurze Einführung zum Thema „ökologischer Fußabdruck“.

Physikunterricht mal ganz anders

Die Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse aus dem naturwissenschaftlichen Zweig durften erleben, dass Physikunterricht einmal ganz anders sein kann als gewöhnlicher Unterricht. In den beiden Einser Zweigen wurden im Fach Physik Projekttage angesetzt, wo sich die Jugendlichen selbstständig mit den physikalischen Themen Astronomie (8.Klasse) und Elektromotor (9. Klasse) auseinandersetzen konnten. Im Bereich Astronomie suchten sich die Schülerinnen und Schüler einen Planeten ihrer Wahl aus und gestalteten dazu ein Plakat oder ein Lapbook mit den wesentlichen Merkmalen ihres Planeten. In einer kleinen Präsentation wurde das Ergebnis der Klasse präsentiert. Noch einen Schritt praktischer ging es in der 9. Klasse zu. Bei diesem Projekt bastelten die Jugendlichen einen funktionierenden Elektromotor mit Gegenständen aus dem Haushalt bzw. aus dem Alltag. Begeistert präsentierten sie diesen dann zusammen mit einer kurzen Präsentation ihrer Physiklehrerin Frau Frank und ihren Klassenkameradinnen und Kameraden.