Einträge von Matthias Böhm

7. Klässler machen Exkursion in die Zuckerfabrik

Die Siebtklässler haben das Klassenzimmer gegen ein Fabrikgelände getauscht. Die Klassen 7b und 7c begaben sich im Fächerverbund BWR und EG mit ihren Fachlehrerinnen Sabrina Schiermeier, Margit Schiller und Manuela Weber auf Exkursion in die Zuckerfabrik nach Plattling.

„Wie wird …

Expertenbesuch an der Realschule Regen

Am Freitag, den 17.11.2023 hatte die Realschule Regen besonderen Besuch – eine erfahrene Erzieherin teilte in der Klasse 8 D innerhalb des Sozialwesenunterrichts  ihre Fachkenntnisse und ihre Leidenschaft für die kindliche Entwicklung mit.

Frau Lender berichtete über ihren Werdegang als …

Engagierte Pädagogin in den Ruhestand verabschiedet

Realschullehrerin Elfriede Höcherl wurde im Rahmen einer kleinen Feierstunde an der Siegfried-von-Vegesack-Realschule in Regen in den Ruhestand verabschiedet. Ihr Werdegang begann mit dem Abitur am Gymnasium Viechtach. Anschließend absolvierte sie ihr Studium für das Lehramt an Realschulen mit den Fächern …

Produktiver SMV-Tag im Pfarrsaal

Am Mittwoch, den 25.10., fand das Klassensprecherseminar der Realschule im Pfarrsaal statt. Nach kurzen, einführenden Worten der Schülersprecher Felix Gschneidinger, Maximilian Oswald und Leni Pfeffer sowie der Verbindungslehrer Marina Hafner und Sebastian Eibner bekamen die Klassen- und SchülersprecherInnen Zeit, sich …

Ragna Krumm beeindruckt am Cello in der ersten Reihe

Regener Realschülerin im Bayerischen Realschulstreichorchester

Nur wenn eine Schule ihre Talente erkennt, kann man diese auch fördern helfen. So geschehen mit der Schülerin Ragna Krumm von der Siegfried-von-Vegesack-Realschule Regen. Schon einige Zeit als großes Talent an der Realschule bekannt, hatte …

Berufswahlsiegel für Siegfried-von-Vegesack Realschule Regen

Exzellenz und Nachhaltigkeit in der Berufsorientierung zertifiziert

Die Siegfried-von-Vegesack-Realschule Regen ist stolz auf ihre erneute Auszeichnung mit dem Berufswahlsiegel. Die Rezertifizierung würdigt das herausragende und nachhaltige Angebot zur Berufsorientierung und Vorbereitung der Schüler auf ihre berufliche und schulische Zukunft.

Die …

Neue SMV-Spitze gewählt

Unter Leitung der beiden Verbindungslehrkräfte Marina Hafner und Sebastian Eibner wurden neue Schülervertreter gewählt. Dies sind Felix Gschneidinger (10C), Max Oswald (10B) und Leni Pfeffer (10B). Die gesamte Schulfamilie gratuliert zur gewonnenen Wahl.…

Fortbildung der besonderen Art

Fortbildung der besonderen Art

Einer der Schwerpunkte des Sozialwesen-Unterrichts ist das Kennenlernen von Berufen im sozialen Bereich. Dies geschieht einerseits durch das Vorstellen verschiedener Berufsbilder (z.B. Heilerziehungspfleger oder Hebamme). Andererseits leisten Schüler aus diesem Zweig jeweils in der achten und …

Gemeinsam Gutes tun

Anstatt die gebrauchten und nicht mehr benötigten Schulmöbel auf Nimmerwiedersehen zu entsorgen, entschied man sich, anderen damit zu helfen. Die Wahl fiel dabei recht schnell auf Max Lösl, der mit den entsprechenden Kontakten für die Organisation und Weiterverteilung in Richtung …