Wenn ein Verein Schule macht
Erfolgreiche Kooperation: TSV-Fußballer betreuen Sport-Arbeitsgemeinschaften in drei Schulen

Fußball steht im Mittelpunkt der Sport-Arbeitsgemeinschaft des TSV Regen mit der Grundschule, der Mittelschule und der Realschule. Bei der Organisation dabei sind (hinten von links): Übungsleiter Jürgen Weikl vom TSV Regen, Grundschulrektorin Eva Pfeiffer, Mittelschulrektor Karl-Heinz Tesar, Realschulkonrektorin Simone Üblacker, Realschul-Sportlehrer Stefan Hafner. Knieend von links TSV-Übungsleiter Adi Riepl, Grundschullehrer Karl Probst und TSV-Jugendleiter Klaus Wittenzellner.
(Bayerwald-Bote) Der Sportunterricht ist nicht das große Steckenpferd der Bildungspolitik. Schon seit Jahren monieren Experten, dass den Kindern in der Schule zu wenig Sportangebote gemacht werden. Es sei denn, Schulen und Vereine ergreifen selbst die Initiative. So wie die Grund-, Mittel- und Realschule, die mit Hilfe der Sparte Fußball des TSV Regen ihr Sportangebot deutlich ausbauen konnten.
„Sport-Arbeitsgemeinschaft“ oder auch einfach „Sport nach 1“ heißt das Angebot, das die TSV-Fußballer seit gut vier Jahren mit der Grundschule realisieren, seit drei Jahren mit der Realschule und seit diesem Schuljahr auch mit der Mittelschule. In jeder Schule gibt es drei Fußball-Arbeitsgemeinschaften in verschiedenen Altersstufen, die von lizenzierten Übungsleitern betreut werden. „Die Lizenzierung ist Voraussetzung“, sagt Adi Riepl vom TSV Regen, der in der Grundschule aktiv ist. Der TSV-Trainer Jürgen Weikl leitet die Arbeitsgemeinschaft an der Mittelschule, dessen Kollege Günther König an der Realschule.